CKtestaFIA
-
adorno 2
Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…
-
Symposium 2012
Am 24. November 2012 sprachen im Rahmen eines Symposiums im fürstlichen Grünen Saal im Schloß Amorbach, die eingeladenen Gäste Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie Nürnberg, Herr Prof. Matthias Wähner, Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Jochen Fischer, Goethe Universität Frankfurt, Prof. Susanne Windelen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die drei Initiatoren Maria…
-
Konzepte für das Adorno-Stipendium Amorbach 2015
Ausstellung Helin Alas / Maximilian Schmölz Bei dem Projekt „Horne Bilder Sponsoren Trommler“ sollen in einer performativen Inszenierung große Tradition und zeitgenössische Kunst im inszenierten Bruch zusammentreffen. Grundlage der Aufführung werden Interviews mit Bewohnern von Amorbach über Kunst, aktuelle internationale Kunsttheorie und die eigeneErfahrung als praktizierende Künstler bilden. Diese Erkenntnisse werden dann miteinander verschränkt, bearbeitet…
-
Adorno-Stipendium Konzeptphase 2014
Vom 01.08. – 10. 08.2014 lädt die Freie Internationale Akademie Amorbach vier AbsolventInnen der Kunsthochschulen München und Stuttgart, ausgewählt durch die ProfessorInnen Matthias Wähner, und Susanne Windelen, nach Amorbach ein.Während des Aufenthaltes sollen die Teilnehmer ein künstlerisches Konzept für ihre Bewerbung um das Adorno Stipendium Amorbach 2015 erarbeiten.Vier Künstler, MAX SCHMÖLZ, HELIN ALAS, FABIAN BAUR,…
-
Ina Bauer Workshop
Kunstprojekt „DenkMal!“27.bis 29. Mai 2015 für SchülerInnen von 7–12 Jahren, in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg; KULTURREFERAT – Kunstnetz.
-
Bilder Sponsoren Trommler / Architekturvortrag
Juni 2015 Vortrag von Alexander Müller (Architekt, München) DIE NÄCHSTEN 500 JAHRE über Architektur und Utopie, Freibadkiosk AmorbachHeinz Linduschka, Bote vom Untermain, 8. Juni 2015: / Alexander Müller: Die nächsten 500 Jahre
-
Bilder Sponsoren Trommler / Freibadfest
Juni Freibadfest PERFORMANCE Viola Relle (Künstlerin, München), Installation WASSERBOMBENKATAKPULT/amtsblatt, 7.7.2015 Helin Alas und Maximilian Schmölz haben das Schwimmbad sozusagen zu ihrem Forum, zu ihrer Bühne gemacht und zu einer Reihe von Inszenierungen Menschen eingeladen, die durch performative Vorstellungen zu hintergründigen, heiteren, herausfordernden Seherfahrungen aufforderten.
-
-
Ina Bauer Ausstellung
Stipendiatin Adorno Stipendium 2015 Dr. Dorothée Bauerle Willert, Auszüge / Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei,24.7. 2015 Ina Bauer hat in einem offenen Studio gearbeitet. Sie ist Bildhauerin. Sie arbeitet subtil und frei an der Frage – und das hat natürlich auch wesentlich mit Sehen, mit zu…
-
ADORNO-STIPENDIUM 2015
INA BAUER // HELIN ALAS / MAXIMILIAN SCHMÖLZ // PROGRAMM Für die Unterstützung unseres Projekts bedanken wir uns herzlich bei:Joachim und Susanne Schulz Stiftung Mudau und AmorbachFürstenhaus zu LeiningenStadt AmorbachVolkhardt Caruna Medien, AmorbachWeingut Fürst, Bürgstadt Ausklang Adorno-Stipendium 2015, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei, 24. Juli Rede Dr. Dorothée Bauerle-Willert Speech Dr. Dorothée Bauerle-Willert Einladungskarte INA…
-
Adorno-Stipendium Konzeptphase 2016
Konzeptphase 2016 Am 9. bis 16. Oktober 2016 fand die Konzeptphase statt. Während des Aufenthaltes haben die Teilnehmer Nicole Jänes, Goethe-Universität Frankfurt, Byung Chul Kim, Akademie Stuttgart, Elizabeth Thallauer, Akademie Nürnberg und Annika van Vugt, Goethe-Universität Frankfurt ein künstlerisches Konzept für ihre Bewerbung um das Adorno-Stipendium Amorbach 2017 erarbeitet und stellten dies der Findungskommission vor.
-
Tour 6 Warzenstein
Der Weg führt durch den Bürgerpark am Billbach entlang. Zuerst die Albertsteige 1, dann die Albertsteige 2 hoch.
-
Tour 5 Gotthard
Die Tour beginnt in Amorbach im Philosophenweg, der am Billbach entlang führt. Der Weg ist mit einem gelben L markiert.
-
Burg Wildenberg
Burg Wildenberg gehört zweifellos zu den bedeutendsten Burganlagen Deutschlands. Trotz Zerstörung und Verfall hat sie ihr hochmittelalterliches Aussehen unverfälscht bewahren können.
-
Tour 4 Amorbach – Buch
Die Tour 4 beginnt gleich hinter dem Stadtausgang von Amorbach Richtung Kirchzell.
-
Watterbacher Haus
Das Watterbacher Haus ist eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser im Odenwald. Die Wohnräume befanden sich in typischer Weise im ersten Stock über der Scheune. Das eindrucksvolle Gebäude wurde 1475 in Watterbach erbaut.
-
Tour 3 Preunschen
Vom Watterbacher Haus in Preunschen aus führt der Wildenburg Weg, gleich hinter dem Museum direkt bis zur Wildenburg-Ruine.
-
Tour 2 Zittenfelder Quelle
„In Amorbach ragt die Vorwelt Siegfrieds, der nach einer Version an der Zittenfelder Quelle tief im waldigen Tal soll erschlagen worden sein, in die Bilderwelt der Kindheit.“
-
Tour 1 Wolkmann
Südwestlich von Amorbach erstreckt sich der Wolkmann von der Stadtebene auf 389 m bis zu einer Höhe von 433 m. Mit der Tour 1 überqueren wir den Berg und begeben uns in die Spuren des „Teddiepfads“.
-
Sounds of Hope
Sounds of Hope International Kitega/Lugazi in Uganda, Afrika.„Start für mich war im November 2018, als ich Nicholas Mubeezi, „seine“ 35 Kinder und d. schrecklichen Zustände auf Facebook entdeckte.Mit der Hilfe von vielen lieben Spendern, haben wir d. kleine Mietshaus eingerichtet, die Kinder eingekleidet und Paten gefunden, die monatlich 20€ (Nahrung, Bildung, med. Versorgung) für ihr…
-
U We Claus
Biographische Notiz: Geboren 1958 in Oschatz, Sachsen; lebt am Niederrhein und in Todtmoos-Au im Schwarzwald.Arbeitet als Künstler sowie als Übersetzer und Publizist von Texten zur Kunst und zum Buddhismus.Ausbildung in Steinarbeiten bei Carl Giskes / FIU ab 1981.
-
Reinhart Buettner
Künstler, Theoretiker, Psychologe, Berater und DozentJahrgang 1945 / künstlerischer Privatunterricht / Studium generale in Frankfurt, Padua, Mainz, Paris und Darmstadt / akademischer Abschluss: Deutsches Diplom in Psychologie / seit 1966 Einzelausstellungen im In- und Ausland / Auszeichnungen, Stipendien und Einladungen als Visiting Scholar und Artist in Residence / Dozenturen an Akademien und Universitäten in Kiew-Ukraina,…
-
Adorno-Stipendium 2017
Abschlussveranstaltung PARCOURs am 20. August 2017, mit NICOLE JÄNES / ELIZABETH TALLAUER / ANNIKA VAN VUGT
-
Sommer Berger-gARTen
Der Sommer Berger-gARTen liegt im Wald vom Gotthardsberg. Anfahrt zum Parkplatz Gotthardsruine (Link zu Google maps) Nach dem großen Fliegenpilz noch 200 Meter in Richtung Gotthards Ruine. Der Eingang zum Garten liegt hinter der ersten Holzbank unter einer alten Eiche. DER SOMMER BERGER GARTEN, FLURNAME: “IM HEILIGEN“Gartenkonzeption: U WE CLAUS & MICHAEL ELK BERGER, 2000Ausführung:…
-
„Märchenstunde“
mit Caroliné Semma am Samstag, den 7. September 2024 in AmorbachZeit: von 16.00 – ca. 16.45 Uhr
-
SCHWESTERN und ITA UND MARIE
Eine Veranstaltung der FIA in Zusammenarbeit mit der Bücherei Amorbach, 1. März 2024. Anschließend hatten die Besucher*innen Gelegenheit zum Bücher Signieren und Gespräch bei einem Glas Wein vom Weingut Rudolf Fürst mit der Autorin.
-
-
-
3 Marktplatz
Der Marktplatz gilt als das eigentliche Zentrum von Amorbach, mit historischem Rathaus, fürstlichem Palais, Kirche St. Gangolf, sowie zwei ehemaligen Brauereigaststätten. Gleich hinter der Mariensäule findet man das aufwändig renovierte Debonhaus.
-
4 Heimatmuseum
Königliches Amtsgericht Amorbach, ehemalige Kurfürstliche Mainzer Kellerei, erbaut 1482-1504. Das Haus diente lange Zeit als Gerichtsgebäude.
-
5 Hotel Post
Das Gasthof zur Post war Adornos Domizil bei seinen zahlreiche Aufenthalten in Amorbach. 1912 entstand hier sein erstes Tagebuch als 9-jähriger während einer der geliebten Aufenthalte seiner Mutter und Tante zur Sommerfrische in Amorbach.
-
6 Schmiede
Das Haus des Schmiedemeisters Kurz stand in der Hauptstraße 167 (heute Löhrstraße 3). Seine Arbeitsstätte mit „grell loderndem Feuer“ und die „dröhnenden Amboss-Schläge“ hallten von dort hinüber in das Zimmer der Familie im Hotel Post und weckten Theodor Adorno jeden Morgen. Die Schmiede Kurz existierte bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs.
-
7 Abteikirche
Die protestantische Kirche war ursprünglich ein Benediktinerkloster mit romanischem Ursprung. Sie wurde Ende des 18. Jahrhunderts als Barockkirche umgebaut.
-
8 Konventbau
Im Konventbau lebten einst die Mönche des Benediktinerklosters. Hier befinden sich heute das Touristenbüro und Wohnräume.
-
9 Rossmann
Im Jahre 1906 zog der Maler Max Rossmann (1861-1926) nach Amorbach, und mietete ein Atelier im Fürstlich Leinischen Theater. Ein Anbau mit Balkon diente dort als Wohnung.
-
10 Seegarten
Der heutige Seegarten war bis Anfang des 19. Jahrhunderts ein klösterlicher Obst-, Gemüse und Fischgarten, umgeben von einer Mauer.
-
11 Wolkmann
Südwestlich von Amorbach erstreckt sich der Wolkmann von der Stadtebene auf 389 m bis zu einer Höhe von 433 m.
-
12 Amorsbrunn
Die Kapelle Amorsbrunn wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gilt als der Ursprungsort und somit als Wurzel von Amorbach. Sie liegt heute vom Stadtzentrum ca. 1,3 km entfernt. Ein sehenswertes Wallfahrtskirchlein mit einer uralten Quellenkultstätte.
-
13 Gotthard
Der kleinste Gipfel in der Umgebung trägt den Namen des mächtigsten Massivs der Zentralalpen. Die Blicke vom und auf den Wolkmann werden im Essay Amorbach mehrfach erinnert.
-
Ausstellung WAHRNEHMEN. Bilder aus dem Fundus
Herzliche Einladung zur Kunstausstellung MARITA TRETTERCLAUS REICHENBÄCHER WAHRNEHMEN. Bilder aus dem Fundus
-
Irmagard Acke Becker
BATIKBILDER aus den Jahren 1990 – 2010 Kunst-Ausstellung vom 18. Juni bis 9. Juli 2023
-
5 HÖFE – ALTSTADTWOHNEN AMORBACH
Für alle Bürger der Stadt und Interessierte B a r r i e r e f r e i u n d f ü r j u n g e F a m i l i e nm i t k l e i n e m G a r t e n
-
Waldführung
Waldführung ! Wie kann der Wald der Zukunft aussehen? Welche Baumarten halten dem Klimawandel stand? Am Sonntag, den 23. 10. 2022 führte PETER TRETTER durch seinen Wald in Kirchzell, den er vor 28 Jahren angelegt hat und gab als erfahrener Förster Antworten auf diese Fragen.
-
ZWEI BIS DREI STUNDEN – DER TRAUM VOM FLIEGEN
Kunstausstellung ZWEI BIS DREI STUNDEN – DER TRAUM VOM FLIEGEN LALENA MOSELER WINTERLINDE – Bilderbuch / Freie Arbeiten
-
On Fire
Kunstausstellung vom 2. September – 7. Oktober 2022 in der Johannisturmstrasse 4, EUTOP-Eutopisches Stadtpalais (Inh. T. Hohlfeld), in Amorbach. Bilder von der Eröffnung (facebook) Unter dem Titel „On Fire“ zeigten die Künstler*in ISABELLE SEMMA und RAINER ENGLERT Werke aus den Bereichen Grafik und Bildhauerei.
-
! WIRKLICH UNWIRKLICH ?
Ausstellung IRMGARD ACKE BECKER Bilder, Verse Eutopisches Stadtpalais (Inh.: Thomas Hohlfeld) Johannisturmstr. 4, 63916 Amorbach
-
CUT-UPS – Fußnoten zum Friedenshasen bei Joseph Beuys
U We Claus FIU / FIA LECTURE im Franziskushaus,Hauptstr. 60, am Engelplatz, Miltenberg.Dauer ca. 3 Stunden, mit etwa 30 min. Pause inclusive
-
Hilfsfiguren
Buchvorstellung und Diskussion mit REINHART BUETTNER Künstler und Kunsttheoretiker Samstag, 9. Oktober 2021, 19 Uhr, Franziskushaus, Miltenberg, Hauptstr. 60, am Engelplatz. Eine Veranstaltung der Freien Internationalen Akademie Amorbach mit Unterstützung durch die Caritas Miltenberg
-
Art’s Birthday
Der 17. Januar 2021 ist der 1.000.058ste Geburtstag der Kunst! Nach einer Festlegung des FLUXUS-Künstlers Robert Filou (1926 -1987) ist die Kunst genau eine Million Jahre vor seiner Geburt in die Welt gekommen.
-
kunstistrichtig
Video und Präsentation Anna Tretter auf der Webseite des Independent Art Label kunstistrichtig
-
Philosophie der neuen Musik
Theodor W. Adorno. Eine Einführung Seminar/ Workshop mit Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein Samstag, 9. November 2019, 19:30 Uhr Musiksaal des Karl-Ernst-Gymnasiums Richterstr. 1 63916 Amorbach.
-
SERENDIPITY, Zufall und Einfall
R E I N H A R T B UE T T N E R Privat-Vorlesungen zur Kunst- und Gestaltungstheorie genannt „Die Artistenpredigten“ im Bureau der FIA in Amorbach, Weilbacherstr. 11Freitag 30. August 2019 19:30 Uhr
-
Volker Hacker
BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein/Taunus Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und sich dafür…
-
Artistenpredigten
Privat-Vorlesungen zur Kunst- und Gestaltungstheorie genannt „Die Artistenpredigten“ im Bureau der FIA, Freie Internationale Akademie Amorbach, Weilbacher str. 11, 12. Juli 2019, 19:30 h
-
BRÜSSELER ERKLÄRUNG
… ich habe gerade die Petition „BRÜSSELER ERKLÄRUNG- für die Freiheit der Kunst“ unterschrieben und wollte dich fragen, ob du auch mitmachst. Unser Ziel ist es, 150.000 Unterschriften zu sammeln und dafür brauchen wir Unterstützung. Hier kannst du mehr über die Petition erfahren.
-
Rettet die Bienen
Bienen verstehen (YouTube) MORE THAN HONEY volksbegehren-artenvielfalt Unsere historische Chance. Wir retten die Artenvielfalt. Film-Spot auf youtubeHomepage LBV Untermain
-
STREIFLICHTER
Ulrike Thiele Multimedia Installation Ausstellung vom 5. August – 5.Oktober 2018 Begrüßung: Anna Tretter, Vorsitzende der FIA Amorbach e.V.
-
Kultur in Bewegung
unterfränkische > kultur < tage K u l t u r i n B e w e g u n g vom 6.-22. Juli 2018 in Amorbach Grußwort 1. Bürgermeister Peter Schmitt Ausstellungen und Events der FIA – Freie Internationale Akademie Amorbach e.V.
-
Unterfränkische > Kultur < Tage
6.-22. Juli 2018 in Amorbach FIA Tagesprogramme
-
Erika und Therese
Gunna Wendt Freitag, 21. Juni 2019, 19.30h AutorenlesungBuch & Papier Rohmann, Debonstr. 3d, Amorbach
-
Amors Wiederkehr
RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN Im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage 2018 fand an diesem Ort eine Kunstaktion mit Bernd Damovsky statt.
-
Making Painting
MICHAEL BAUSE EMMA COUSIN, LINE KROM CORNELIA KUBE-DRUENER MINDY LEE STACIE MCCORMICK CHRIS SHAW ANNIKA VAN VUGT deutsche und englische Malerei: aktuelle Strategien der Malerei in Deutschland und England
-
klangkasten 2018/1
02. und 03. januar 2018elektroakustisches improvisorium: thomas breuer (sampler, synth), caroline knöbl (percussion),wolfgang schliemann (percussion) und gäste.
-
Thomas Breuer Malerei
17. Dezember 2017 – 1. Januar 2018 Ausstellungseröffnung 17. Dezember 2017 um 15 Uhr FIA-Forum, Freie Internationale Akademie Amorbach e.V., Johannisturmstraße 7, 63916 Amorbach Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen auf Anfrage. Kontakt 0171 4766551
-
FÜLLE | LEERE
THILO GÖTZE REGENBOGEN 26. Nov – 10. Dez 2017 | Eröffnung 26. November 15 Uhr Einführung Reinhild SchreiberCello Fredi AlbertiLesung U We ClausSa und So 14 – 18 Uhr | 0176 811 84 153
-
Tischlein deck dich…
Ralf Münz und Wolfgang Müllerschön Rauminstallation mit Papierplastiken von R. Münz und Tischobjekte von W. Müllerschön. Eröffnung: Sonntag 05.11.2017 um 15.00 Uhr Einführung, Performance: Sofia Greff
-
UP AND DOWN
Carl Hager und Andreas Stöhr Eröffnung: So., 15.10.2017 um 15.00 Uhr Ausstellung vom 15.10.- 29.10 2017 im FIA-Forum, Johannisturmstraße 7, 63916 Amorbach
-
Ein Europäisches Nymphaion
– Die Quellen Europas Thomas Hohlfeld 30. September – 8. Oktober 2017 FIA Forum, Johannisturmstr. 4, Amorbach In der Ausstellung wird die Sammlung antiker Münzen gezeigt werden, die Thomas Hohlfeld seit 2013 zusammengetragen hat und die inzwischen über 1000 Stücke umfasst.
-
SAME AS IT EVER WAS
Stefan F. Konrad Ausstellung vom 10.09.2017 – 24.09.2017 FIA Forum Johannisturmstr. 7, 63916 Amorbach Öffnungszeiten jeweils Samstag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr
-
-
-
Knochenarbeit/-en
Studentinnen der Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Kunstpädagogik, Schwerpunkt Plastik und künstlerische Raumkonzepte zeigen ihre Holzschnitzarbeiten, die im Sommersemester 2017 im Proseminar unter Leitung von Anna Tretter entstanden sind.
-
Woher wir kommen, wohin wir gehen
Elizabeth Thallauer Folien, Neonröhren, FIA Forum, 23.-8.8.2017FIA Adorno Stipendium 2017 AMORBAD6.-7. Juli, Marktplatz 10, Amorbach
-
Kunst-Aktivnacht
www.kunstrasen-buchen.de kunstrasen auf facebook
-
C. Montanus – Eine Wallfahrt nach Walldürn
Herausgegeben von Henner Niemann und Manuel Trummer BuchvorstellungFreitag, 9. Juni 2017, 19.30 Uhr
-
Impossible Proyects
Sebastian Alonso, Uruguay Fr 2. Juni 2017, 18.30 Uhr FIA-Forum Im Juni 2017 ist auf Einladung von Susanne Windelen und Jochen Fischer der uruguayische Multimedia Künstler Sebastian Alonso für einen Tag zu Gast in der Freien Internationalen Akademie in Amorbach.
-
Hier im Jetzt
Annika van Vugt SELBSTPORTRAIT Öl auf Leinwand, 2013, 50x50cm Konzept: Ich sehe mich selbst in diesem Projekt in der Funktion eines Verstärkers, denn die Identität der Amorbacher speist sich aus sich selbst und ihren individuellen Geschichten.
-
Distanzhüllen
Nicole Jänes FIA-Forum ( Mai bis 20. Juni)Material div. Strumpfhosen, Maße variabel weitere Installationen:– [mu:d]MUSIC Brückeninstallation, Steinerne Gasse– ON AND ON im Blauen Haus
-
Lalena Moseler
Eröffnung So. 12. März 2017, 15 UhrAusstellung 12.- 26.03.2017
-
Leuchtende Farben
Christa Weber MAKAKA OVALA Ausstellungseröffnung 23. April 2017, 14.00 Uhr
-
3 Räume zur akustischen Ökologie
Wolfgang Schliemann – Klanginstallationen Sonntag, den 26. Februar 2017, 15 Uhr Eröffnung mit PerformanceFIA Forum
-
Irmtraud Klug-Berninger
Buchobjekte – Buchskulpturen – Druckgraphik Ausstellung vom 13. November bis 11. Dezember 2016 im FIA Forum, Johannisturmstr. 7
-
Adorno Stipendium Amorbach
Konzeptphase 2016 Ausstellung FIA Forum 16.10.-30.10.2016.Es spach Dr. Dorothée Bauerle Willert.
-
Ingolf Jännsch
VOR 100 JAHREN: HUGO BALL, EMMY HENNINGS, RICHARD HÜLSENBECK, HERMANN HESSE Vom 3.-14. September 2016 zeigt Ingolf Jännsch Bücher der Autoren über die Zeit von vor 100 Jahren im FIA Forum
-
AM LIEBSTEN BIN ICH GLÜCKLICH.
Eun Nim Ro bis 28. August 2016 im FIA Forum Amorbach
-
GRÜSSE AUS LOS ANGELES, HAWAII UND KOREA.
Yo Soo Kim, Soo Im Kim Ausstellung bis zum 20. August 2016 FIA Forum Johannisturmstr. 7 Geöffnet: Mi–Sa 15–18 h
-
Ildiko Palova
FIA / FIU Schaufenster Marktplatz 10 in Amorbach bis Ende März 2016 Ausstellung Malerei, Öl auf Leinwand
-
-
DIE STILLE IST DER UNRUH HERR
Ausstellung und Sammelstätte 17.12.2015 bis Febr. 2016, FIA Forum
-
Laternenfest
2. Amorbacher Laternenfest mit großem Martinsfeuer im Seegarten „Lichter, die die Stadt erhellen, werden zu Lichtern der Hoffnung.“ 8. November 2015Projektleitung: Antje Bärwinkel-Tretter, Andus Emge In Kooperation mit verschiedenen Initiativen und mit Unterstützung der Stadt Amorbach und dem Fürstenhaus zu Leiningen sowie vielen anderen Aktiven freuen wir uns, dass das Amorbacher Laternenfest wieder im Seegarten…
-
Sieglinde Denzel
Kunst- und Musiklehrerin am Karl-Ernst-Gymnasium Bilder aus Ihrem Nachlass
-
Takaja Fujii (Japan, Kyoto) und Markus Reuter (Buchen)
Austellung bis zum 18. Oktober 2015 FIA Forum Johannisturmstr. 7 63916 Amorbach
-
Das Richtige im Falschen
LILA KARBOWSKA 14.2.- 8.3.2015, FIA-Forum
-
Der Garten
CHRISTIANE REYLE 23.11.–14.12.2014 FIA-Forum
-
Fall in Amorbach
Susanne Windelen – Jochen Fischer – Domenico Pievani 27.10.–16.11.2014 Fia-Forum
-
269 Bilder
Sofia Greff – Thomas Breuer 20.9.-19.10.2014 FIA Forum
-
Druckgrafik
Peter Ackermann, Wolf Buchholz, Lovis Corinth, Stefan Fritsch, Bernhard Jäger, Alfred Kubin, Käthe Kollwitz, James Rizzi, Christian Schad, Fritz Schaefler, Billa Burger 28.4.-25.5.2014 FIA Forum, Stadtraum
-
KUNST-AUKTION
„Sammler und Künstler spenden ihre Werke“ 22./23.2.2014 Versteigerung: Cornelia König-Becker, Stefan Konrad FIA Forum Amorbach