NOTIZEN zum Seegarten, Alexander Pope

Die Stationen bezeichnen Orte in Amorbach und Umgebung, die Theodor W. Adorno in seiner Kindheit gerne aufsuchte.

Die Stationen bezeichnen Orte in Amorbach und Umgebung, die Theodor W. Adorno in seiner Kindheit gerne aufsuchte.

Adorno 2

Alexander Pope (1688-1744), einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. Dichter und Satiriker seiner Epoche, seiner Zeitgenossen und der herrschenden Lebensart, in der der Tradition des römischen Dichters Horaz. Satiren in Vers und Prosa, Übersetzungen und freie Neufassungen, Textausgaben, kunstkritische Schriften.
Der Landschaftsgarten hat Pope zeitlebens beschäftigt, sowohl als praktischer Gärtner, als Planer und Berater, wie auch als Theoretiker. Er hat die Bedeutung der Gartenkunst für das private, wie öffentliche Leben und in ästhetischer wie moralischer Hinsicht reflektiert und in seinen Schriften zum Ausdruck gebracht. Die Mitglieder seines Freundeskreises, Literaten, Dichter, Politiker, Maler, Bauherren privater Häuser und öffentlicher Gebäude sind fast durchweg leidenschaftliche Gärtner.
Sckell zitiert aus Popes SIXTH MORAL ESSAY: TO RICHARD BOYLE, EARL OF BURLINGTON
(veröffentlicht 1731. Vgl. besonders die Verse 57-64).

Text Friedrich A. Uehlein, 2021

Alexander Pope (1688-1744), one of the outstanding English writers of the 18th century.
Poet and satirist of men and manners of his age, in the tradition of the Roman poet Horace. Satires in verse and prose, translations and free adaptations, editions, critical writings.
As a practical gardener, adviser and thinker he is keenly interested in landscape gardening. He reflects the importance of private and public gardens and criticizes the prevailing taste. His circle of friends comprises men of letters, poets, politicians, painters, builders of private and public works, almost all of them enthusiastic gardeners.
Sckell quotes from Pope’s SIXTH MORAL ESSAY: TO RICHARD BOYLE, EARL OF BURLINGTON
(published 1731. In particular the verses 57-64).

Text, Translation Friedrich A. Uehlein, 2021