Archiv
-
Flyer Digitales Adorno Archiv
Flyer zu FIA – Digitales Adorno Archiv 2025
-
Raimund Eisert, Der Vogel der heut sang
„Auf jene Tage geht zurück, daß ich die Meistersinger Takte »Dem Vogel, der da sang, dem war der Schnabel hold gewachsen«, Rossmanns Lieblingsstelle, als Amorbach empfinde.” T.W. Adorno,Ohne Leitbild, Amorbach, S.22 Richtig heißt es: „Der Vogel der heut sang, dem war der Schnabel hold gewachsen; macht’ er den Meistern bang, gar wohl gefiel er doch…
-
Scholem, Gershom
Gershom Scholem (geb. 1897 Berlin, gest. 1982 Jerusalem) war ein jüdischer Religionshistoriker, der in Ivrith, Deutsch und Englisch über 500 Werke publizierte. Er hatte ab 1933 einen Lehrstuhl zur Erforschung der jüdischen Mystik an der Hebräischen Universität Jerusalem inne und gilt als deren Wiederentdecker. Fotoserie von E. Becker, 1961, Sils Maria, Schweiz „Die mit ihm…
-
Fotos Elisabeth Becker
Theodor Wiesengrund Adorno 1961 in Sils Maria. Fotoserien von Elisabeth Becker Link zu Elisabeth Becker
-
Becker, Elisabeth
Elisabeth Becker-Heinrich, geb. 27. Sept. 1935 in Berlin, gest. in Amorbach Bisherige Veröffentlichungen in: Das Deutsche Lichtbild 1959 und 1960, Magnum, Radius, Die Kultur, Atlantis, Klaus Franken: „Jugend in Beruf und Freizeit“, sowie in der Sammlung Edward Streichens im Museum of Modern Art, New York und auf der Fotokina 1958 (Jahresschau und „Jugend fotografiert“). Fotos…
-
Friedrich A. Uehlein
Wir widmeten die Veranstaltung Rundgang „Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno. Eine Ortserkundung mit neuen Funden“ von und mit Reinhard Pabst (Montabaur) im Alten Rathaus, Foyer am 10. 11. 2024 zur Konzeptvorstellung von adorno 2 der Erinnerung an den gebürtigen Amorbacher Prof. Friedrich A. Uehlein, der am 28. Oktober 84 Jahre alt geworden wäre. Professor Dr.…
-
Digitales Archiv
Thomas Meinecke über Adorno nach Amorbach Auftaktveranstaltung Digitales Adorno-Archiv Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, Altes Rathaus Amorbach, Foyer THOMAS MEINECKE ÜBER ADORNO NACH AMORBACH. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Musiker und DJ liest ortsbezogene Passagen aus seinem Buch ODENWALD Fotos: Klaus Sartorius Weitere Infos: Flyer zum Digitalen Adorno Archiv In der Schmiedsgasse 14 in…
-
Flursäuberung
Aufruf Am Samstag, den 29. März 2025 treffen wir uns im Sommerberger Garten um 10h morgens und machen uns an die Arbeit. Wir freuen uns auf Eure / Ihre Unterstützung. Mehr Info SoBerGa
-
Jour Fixe
Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, den 14. September um 15h (bis ca. 16.30h) in adorno 2, Schmiedsgasse 14 in Amorbach statt, um uns mit den Werken von T.W. Adorno zu befassen. FINAL CUT – neue Filme aus dem digitalen Archiv Alle Interessierte sind dazu eingeladen. 13. Juli 2025 EXPERTENRUNDE mit Dr. STEFAN VOLK Dr.…
-
Irmgard Acke Becker
Wir trauern um unser Mitglied, Freundin, Künstlerin und Poetin IRMGARD ACKE BECKER (1936-2025) Nov. – Dezember 2024 waren in Amorbach Zeichnungen und Verse ausgestellt. Es erschien von IRMGARD ACKE BECKER Band 2 ! WIRKLICH UNWIRKLICH ? Band 2 ist weiterhin erhältlich zum Preis von 10,- EUR Präsentation und Ausstellung 30.11. bis 1.12.2024, adorno 2, Schmiedsgasse…
-
Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno
Eine Ortserkundung mit neuen Funden von und mit Reinhard Pabst (Montabaur) 10. November 2024, Altes Rathaus, Foyer, AmorbachGrußworte stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Härtel Konzeptvorstellung adorno 2, Anna Tretter Auf dem Rundgang hat Reinhard Pabst jüngste, überraschende Ergebnisse seiner Recherchen vorgestellt. Dazu zählen unbekannte biografische Informationen ebenso wie Neues zum vielfältigen Echo, das Adornos Text über Amorbach…
-
adorno 2
Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…
-
Symposium 2012
Am 24. November 2012 sprachen im Rahmen eines Symposiums im fürstlichen Grünen Saal im Schloß Amorbach, die eingeladenen Gäste Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie Nürnberg, Herr Prof. Matthias Wähner, Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Jochen Fischer, Goethe Universität Frankfurt, Prof. Susanne Windelen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die drei Initiatoren Maria…
-
Ina Bauer Workshop
Kunstprojekt „DenkMal!“27.bis 29. Mai 2015 für SchülerInnen von 7–12 Jahren, in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg; KULTURREFERAT – Kunstnetz.
-
Bilder Sponsoren Trommler / Architekturvortrag
Juni 2015 Vortrag von Alexander Müller (Architekt, München) über Architektur und Utopie, Freibadkiosk Amorbach Alexander Müller: Die nächsten 500 Jahre
-
-
Ina Bauer Ausstellung
Stipendiatin Adorno Stipendium 2015 Dr. Dorothée Bauerle Willert, Auszüge / Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei,24.7. 2015 Ina Bauer hat in einem offenen Studio gearbeitet. Sie ist Bildhauerin. Sie arbeitet subtil und frei an der Frage – und das hat natürlich auch wesentlich mit Sehen, mit zu…
-
Adorno-Stipendium Amorbach 2015
INA BAUER // HELIN ALAS / MAXIMILIAN SCHMÖLZ // PROGRAMM Ausklang-Veranstaltung, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei, 24. Juli 2015 Rede Dr. Dorothée Bauerle-Willert Speech Dr. Dorothée Bauerle-Willert PROGRAMM INA BAUER An_Aus_Umsiedlungen Offenes Atelier Johannisturmstr. 4 Workshop Kunstprojekt DenkMal! für SchülerInnen von 7-12 JahrenKooperation mit dem Kunstnetz Miltenberg 27.-29. Mai, FIA Forum Ausstellung vom 26.–31.…
-
Adorno-Stipendium Konzepte 2016
Konzeptphase 2016 Am 9. bis 16. Oktober 2016 fand die Konzeptphase statt. Während des Aufenthaltes haben die Teilnehmer Nicole Jänes, Goethe-Universität Frankfurt, Byung Chul Kim, Akademie Stuttgart, Elizabeth Thallauer, Akademie Nürnberg und Annika van Vugt, Goethe-Universität Frankfurt ein künstlerisches Konzept für ihre Bewerbung um das Adorno-Stipendium Amorbach 2017 erarbeitet und stellten dies der Findungskommission vor.
-
Reinhard Pabst
(geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…
-
Kleines Amorbacher Adorno-Bestiarium, R. Pabst
Verwundete Rehe sind wir selber (Theodor W. Adorno: Brief an Max Horkheimer. London, 14. Dezember 1937) Butz. „Nicht minder verbürgt, wenngleich mehr der Sphäre von Witzblättern um 1910 zugehörig, ist ein Ereignis aus Ernsttal, dem Leiningenschen Besitz. Dort erschien eine Respektsperson, die Gattin des Eisenbahnpräsidenten Stapf, in knallrotem Sommerkleid. Die gezähmte Wildsau von Ernsttal vergaß…
-
Seegarten, F.A. Uehlein
Blickt man vom Rand des Schloßplatzes nach Südwesten, über die leicht abfallende Wiese und eine Gruppe für sich stehender Bäume auf den Weiher hinab und über ihn hinweg, so sieht man den Seegarten in seiner ganzen Erstreckung. Der Standpunkt, der diese Sicht erlaubt, liegt in dem „kleinen, überschaubaren Abschnitt“, den die Vedute freigegeben hat.Bis zu…
-
The Seegarten, F.A. Uehlein
When looking from the verge of the Schlossplatz towards the south-west, across the lightly sloping meadow and a group of singly spaced trees, onto the small lake and across it, you can see the Seegarten in its entire expansion. The position which allows this view lies in the “small, immediately apprehensible segment” which the vista…
-
Die Vedute des Konventbaus, F.A. Uehlein
[Th.W. Adorno, AMORBACH, in: Ohne Leitbild – Parva Aesthetica – S. 20] Wenn man von Süden her über den Weiher im Seegarten schaut, geht der Blick zwischen dem östlichen Ufer, das mit seinem dichten Bewuchs von Sträucher und Bäumen sehr schnell in die Höhe führt, und dem lichteren, linken Rand mit seinem Uferweg hart am…
-
Benjamins Zeichenbegriff, S. Volk
EXPERTENRUNDE Dr. Stefan Volk: „Zwischen Offenbarung und Lehre. Benjamins Zeichenbegriff mit einem Ausblick auf Adorno.“ In dem Vortrag geht es um Walter Benjamins Aufsätze „Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen“ und „Die Aufgabe des Übersetzers“, bei Adorno um die „Ästhetische Theorie“ mit einem Exkurs zur Bildenden Kunst. Dr. Stefan Volk, Jahrgang 1969,…
-
Adorno-Stipendium 2017, D. Bauerle-Willert
Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Altes Rathaus, Foyer Nicole Jänes, Elizabeth Thallauer, Annika van Vugt Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Gründe, um nach Amorbach zu reisen. Theodor Adorno verbrachte hier, in der Sommerfrische, die schönsten Tage seiner Kindheit. Die Schriftstellerin Christine Scherer, die sich Adorno zu Ehren das Pseudonym Thea Dorn…
-
Adorno-Stipendium 2015, D. Bauerle-Willert
Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach Fürstin zu Leiningen, sehr geehrter Landrat Scherf, sehr geehrter Herr Bürgermeister Schmitt, liebe Ina, liebe Helin, lieber Maximilian, liebe Anna, meine sehr geehrten Damen und Herrn,Ich freue mich sehr, heute zum Abschluss des Adorno Stipendiums ein paar Worte sagen zu dürfen und im Anschluss dann das…
-
Gefühltes Rätsel, R. Büttner
Das geistlich-weltliche, urbane Dorf Amorbach von REINHART BUETTNER Eine groBe barocke Abtei im Odenwald, das passte für mich überhaupt nicht zusammen. Im meinem Kindergemüt war der Odenwald vor allem Hessisch und protestantisch, ländlich-tölpelhaft wie sein Dialekt, die Gegend in die man gelegentlich Ausflüge machte‚ in der es handfest zuging, mit der großen Ausname Erbach-Michelstadt. Da…
-
Miltenberg oder Wildenberg, G. Layer
Gerd Layer Mit belegten Gegebenheiten nahm es Goethe in seinen historischen Dramen nicht immer so genau, ließ vielmehr dichterische Freiheit walten. So im „Götz von Berlichingen“, wo er den „Ritter mit der eisernen Hand“ 1525 in Gefangenschaft sterben lässt (er starb aber erst 1562 auf Burg Hornberg bei Neckarzimmern) und Kaiser Maximilian mit den Geschehnissen…
-
Thomas Meinecke
über Adorno nach Amorbach Auftaktveranstaltung Digitales Adorno-Archiv Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, Altes Rathaus Amorbach, Foyer THOMAS MEINECKE ÜBER ADORNO NACH AMORBACH. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Musiker und DJ liest ortsbezogene Passagen aus seinem Buch ODENWALD Fotos: Klaus Sartorius Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren und lebt heute bei München und in…
-
Gedenktafel, F. Reinhuber
FRANZISKA REINHUBER, Ansprache nach der Enthüllung der Plakette in der Schmiedsgasse in Amorbach am 7. 10. 2023 Theodor W. Adorno hatte glückliche Kindheitserinnerungen an Amorbach. Er war der Cousin meines Großvaters Franz Calvelli-Adorno (Wikipedia). Sie waren beide Einzelkinder und sind als Kinder und Jugendliche viel zusammen gewesen. Es gibt ein schönes Buch im Inselverlag von…
-
The Convent Building, F.A. Uehlein
Text: Friedrich A. Uehlein 2020-2021 [Th.W. Adorno, AMORBACH, in: Ohne Leitbild – Parva Aesthetica –p. 20] When looking from the south across the lake in the Seegarten, the view ranges from the eastern bank, which, with its thick growth of bushes and trees rises quite fast, and the left bank with its path close to…
-
AMORBACH, Essay, T.W. Adorno
Theodor W. Adorno Gesprochener Textauszug aus: Ohne Leitbild (Parva Aesthetica) AMORBACH, S. 20-28,© Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1967 Links, zu dem Videoclip STATIONENund hier zum Projekt ADORNOS AMORBACH Theodor W. Adorno, Ohne Leitbild – Parva Aesthetica – Seite 20-27, english version: Amorbach Wolkmann : a mountain which is the image of its name, a…
-
Wendt, Gunna
Gunna Wendt studierte Soziologie und Psychologie an der Universität Hannover und lebt seit 1981 als freie Schriftstellerinund Ausstellungsmacherin in München. 2017 erhielt sie den Schwabinger Kunstpreis.
-
Sounds of Hope
Sounds of Hope International Kitega/Lugazi in Uganda, Afrika.„Start für mich war im November 2018, als ich Nicholas Mubeezi, „seine“ 35 Kinder und d. schrecklichen Zustände auf Facebook entdeckte.Mit der Hilfe von vielen lieben Spendern, haben wir d. kleine Mietshaus eingerichtet, die Kinder eingekleidet und Paten gefunden, die monatlich 20€ (Nahrung, Bildung, med. Versorgung) für ihr…
-
U We Claus
Biographische Notiz: Geboren 1958 in Oschatz, Sachsen; lebt am Niederrhein und in Todtmoos-Au im Schwarzwald.Arbeitet als Künstler sowie als Übersetzer und Publizist von Texten zur Kunst und zum Buddhismus.Ausbildung in Steinarbeiten bei Carl Giskes / FIU ab 1981.
-
Reinhart Buettner
Künstler, Theoretiker, Psychologe, Berater und DozentJahrgang 1945 / künstlerischer Privatunterricht / Studium generale in Frankfurt, Padua, Mainz, Paris und Darmstadt / akademischer Abschluss: Deutsches Diplom in Psychologie / seit 1966 Einzelausstellungen im In- und Ausland / Auszeichnungen, Stipendien und Einladungen als Visiting Scholar und Artist in Residence / Dozenturen an Akademien und Universitäten in Kiew-Ukraina,…
-
Adorno-Stipendium Amorbach 2017
Abschlussveranstaltung am 20. August 2017, mit NICOLE JÄNES / ELIZABETH TALLAUER / ANNIKA VAN VUGT
-
SCHWESTERN und ITA UND MARIE
Eine Veranstaltung der FIA in Zusammenarbeit mit der Bücherei Amorbach, 1. März 2024. Anschließend hatten die Besucher*innen Gelegenheit zum Bücher Signieren und Gespräch bei einem Glas Wein vom Weingut Rudolf Fürst mit der Autorin.
-
Rossmann, Max
Im Jahre 1906 zog der Maler Max Rossmann (1861-1926) nach Amorbach, und mietete ein Atelier im Fürstlich Leinischen Theater. Ein Anbau mit Balkon diente dort als Wohnung.
-
Ausstellung WAHRNEHMEN. Bilder aus dem Fundus
Herzliche Einladung zur Kunstausstellung MARITA TRETTERCLAUS REICHENBÄCHER WAHRNEHMEN. Bilder aus dem Fundus
-
Irmagard Acke Becker
BATIKBILDER aus den Jahren 1990 – 2010 Kunst-Ausstellung vom 18. Juni bis 9. Juli 2023
-
5 HÖFE – ALTSTADTWOHNEN AMORBACH
Für alle Bürger der Stadt und Interessierte B a r r i e r e f r e i u n d f ü r j u n g e F a m i l i e nm i t k l e i n e m G a r t e n
-
Waldführung
Waldführung ! Wie kann der Wald der Zukunft aussehen? Welche Baumarten halten dem Klimawandel stand? Am Sonntag, den 23. 10. 2022 führte PETER TRETTER durch seinen Wald in Kirchzell, den er vor 28 Jahren angelegt hat und gab als erfahrener Förster Antworten auf diese Fragen.
-
ZWEI BIS DREI STUNDEN – DER TRAUM VOM FLIEGEN
Kunstausstellung ZWEI BIS DREI STUNDEN – DER TRAUM VOM FLIEGEN LALENA MOSELER WINTERLINDE – Bilderbuch / Freie Arbeiten
-
Art’s Birthday
Der 17. Januar 2021 ist der 1.000.058ste Geburtstag der Kunst! Nach einer Festlegung des FLUXUS-Künstlers Robert Filou (1926 -1987) ist die Kunst genau eine Million Jahre vor seiner Geburt in die Welt gekommen.
-
kunstistrichtig
Video und Präsentation Anna Tretter auf der Webseite des Independent Art Label kunstistrichtig
-
Volker Hacker
BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein / Taunus. Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und…
-
BRÜSSELER ERKLÄRUNG
… ich habe gerade die Petition „BRÜSSELER ERKLÄRUNG- für die Freiheit der Kunst“ unterschrieben und wollte dich fragen, ob du auch mitmachst. Unser Ziel ist es, 150.000 Unterschriften zu sammeln und dafür brauchen wir Unterstützung. Hier kannst du mehr über die Petition erfahren.
-
Rettet die Bienen
Bienen verstehen (YouTube) MORE THAN HONEY volksbegehren-artenvielfalt Unsere historische Chance. Wir retten die Artenvielfalt. Film-Spot auf youtubeHomepage LBV Untermain