Rundgang „Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno. Eine Ortserkundung mit neuen Funden“

von und mit Reinhard Pabst (Montabaur)

10. November 2024, Altes Rathaus, Foyer, Amorbach
Grußworte stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Härtel
Konzeptvorstellung adorno 2, Anna Tretter

Auf dem Rundgang hat Reinhard Pabst jüngste, überraschende Ergebnisse seiner Recherchen vorgestellt. Dazu zählen unbekannte biografische Informationen ebenso wie Neues zum vielfältigen Echo, das Adornos Text über Amorbach (1966) ausgelöst hat: z. B. in der Pop-Musik (Song »Amorbach« der Combo F.S.K., 2023), aber auch in der Literatur, etwa in den Romanen »Schlafen werden wir später« von Zsuzsa Bánk (2017), »Odenwald« von Thomas Meinecke (2024) und dem Erzählungsband »Adorno wohnt hier nicht mehr« von Jochen Schimmang (2019).

Abb.: Theodor W. Adorno, 1961, Foto: Elisabeth Becker-Heinrich

Eine Zusammenarbeit mit der Adorno-Interessengemeinschaft.
Wir danken für die Unterstützung der Stadt Amorbach.

Reinhard Pabst (geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs»Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Rundgang mit R. Pabst, 10.11.24 / Altes Rathaus, Foyer, Gesprächsrunde und Konzeptvorstellung adorno 2
Fotos: Klaus Sartorius

Wir widmen die Veranstaltung der Erinnerung an den gebürtigen Amorbacher Prof. Friedrich A. Uehlein,
der am 28. Oktober 84 Jahre alt geworden wäre.

Weitere Beiträge: