Adorno Stipendium
-
Adorno-Stipendium
2014 – 2017 Hochschulabsolventen wurden zu einem Aufenthalt nach Amorbach eingeladen, um ortsspezische Themen zu entwickeln und realisieren. Die schwerpunktmäßige Ausrichtung lag im künstlerisch-gesellschaftsrelevanten Bereich.Künstlerische Leitung: Anna Tretter
-
Symposium 2012
Am 24. November 2012 sprachen im Rahmen eines Symposiums im fürstlichen Grünen Saal im Schloß Amorbach, die eingeladenen Gäste Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie Nürnberg, Herr Prof. Matthias Wähner, Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Jochen Fischer, Goethe Universität Frankfurt, Prof. Susanne Windelen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die drei Initiatoren Maria…
-
Ina Bauer Workshop
Kunstprojekt „DenkMal!“27.bis 29. Mai 2015 für SchülerInnen von 7–12 Jahren, in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg; KULTURREFERAT – Kunstnetz.
-
Bilder Sponsoren Trommler / Architekturvortrag
Juni 2015 Vortrag von Alexander Müller (Architekt, München) über Architektur und Utopie, Freibadkiosk Amorbach Alexander Müller: Die nächsten 500 Jahre
-
Bilder Sponsoren Trommler / Freibadfest
PERFORMANCE, Installation WASSERBOMBENKATAKPULT Helin Alas und Maximilian Schmölz haben das Schwimmbad sozusagen zu ihrem Forum, zu ihrer Bühne gemacht und zu einer Reihe von Inszenierungen Menschen eingeladen, die durch performative Vorstellungen zu hintergründigen, heiteren, herausfordernden Seherfahrungen aufforderten.
-
-
Ina Bauer Ausstellung
Stipendiatin Adorno Stipendium 2015 Dr. Dorothée Bauerle Willert, Auszüge / Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei,24.7. 2015 Ina Bauer hat in einem offenen Studio gearbeitet. Sie ist Bildhauerin. Sie arbeitet subtil und frei an der Frage – und das hat natürlich auch wesentlich mit Sehen, mit zu…
-
Adorno-Stipendium Amorbach 2015
INA BAUER // HELIN ALAS / MAXIMILIAN SCHMÖLZ // PROGRAMM Ausklang-Veranstaltung, Grüner Saal der Fürstlichen Abtei, 24. Juli 2015 Rede Dr. Dorothée Bauerle-Willert Speech Dr. Dorothée Bauerle-Willert PROGRAMM INA BAUER An_Aus_Umsiedlungen Offenes Atelier Johannisturmstr. 4 Workshop Kunstprojekt DenkMal! für SchülerInnen von 7-12 JahrenKooperation mit dem Kunstnetz Miltenberg 27.-29. Mai, FIA Forum Ausstellung vom 26.–31.…
-
Adorno-Stipendium Konzepte 2016
Konzeptphase 2016 Am 9. bis 16. Oktober 2016 fand die Konzeptphase statt. Während des Aufenthaltes haben die Teilnehmer Nicole Jänes, Goethe-Universität Frankfurt, Byung Chul Kim, Akademie Stuttgart, Elizabeth Thallauer, Akademie Nürnberg und Annika van Vugt, Goethe-Universität Frankfurt ein künstlerisches Konzept für ihre Bewerbung um das Adorno-Stipendium Amorbach 2017 erarbeitet und stellten dies der Findungskommission vor.
-
Adorno-Stipendium 2017, D. Bauerle-Willert
Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Altes Rathaus, Foyer Nicole Jänes, Elizabeth Thallauer, Annika van Vugt Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Gründe, um nach Amorbach zu reisen. Theodor Adorno verbrachte hier, in der Sommerfrische, die schönsten Tage seiner Kindheit. Die Schriftstellerin Christine Scherer, die sich Adorno zu Ehren das Pseudonym Thea Dorn…
-
Adorno-Stipendium 2015, D. Bauerle-Willert
Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach Fürstin zu Leiningen, sehr geehrter Landrat Scherf, sehr geehrter Herr Bürgermeister Schmitt, liebe Ina, liebe Helin, lieber Maximilian, liebe Anna, meine sehr geehrten Damen und Herrn,Ich freue mich sehr, heute zum Abschluss des Adorno Stipendiums ein paar Worte sagen zu dürfen und im Anschluss dann das…
-
Adorno-Stipendium Amorbach 2017
Abschlussveranstaltung am 20. August 2017, mit NICOLE JÄNES / ELIZABETH TALLAUER / ANNIKA VAN VUGT
-
-
Elizabeth Thallauer
Adorno-Stipendium 2017
-
Annika van Vugt
Konzept: Ich sehe mich selbst in diesem Projekt in der Funktion eines Verstärkers, denn die Identität der Amorbacher speist sich aus sich selbst und ihren individuellen Geschichten.
-
Nicole Jänes
Adorno-Stipendium 2017 Material div. Strumpfhosen, Maße variabel