Adorno
Beschreibung der Kategorie Adorno
-
Digitales Adorno Archiv
In der Schmiedsgasse 14 in Amorbach, gegenüber der Gedenktafel befindet sich das digitale Adorno Archiv. Neben den renovierten Möbeln aus der Fürsten-Suite, die uns freundlicherweise das Fürstenhaus zu Leiningen überlies, sind hier einige wichtige und einmalige Archivalien, u. a. die Gesamtausgabe seines Werkes zu finden.Dieser Ort (adorno 2 genannt) ist mit einer kleinen, experimentellen Art…
-
Jour Fixe
Herzliche Einladung zu unsem nächsten Treffen am SONNTAG, den 13. April 2025, 15h in DEN RÄUMLICHKEITEN DER FIA ADORNO 2, SCHMIEDSGASSE 14 IN AMORBACH ZU EINEM FORTLAUFENDEN MONATLICHEN TREFFEN, jeden 2. Sonntag im Monat, über THEODOR WIESENGRUND ADORNO. Um eine Anmeldung zur Teilnahme wird freundlich gebeten. Für die Überlassung der Möbel aus der Fürsten-Suite danken…
-
adorno 2
Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…
-
Reinhard Pabst
(geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…
-
NOTIZEN zum Seegarten, Max Scheler
Max Scheler (1874-1928), Philosoph. Nach seinen vornehmlich phänomenologischen Arbeiten und seiner einflußreichen materialen Wertethik, in der er die sittlichen Werte als objektive Wesenheiten mit objektiver Geltung zu erweisen sucht, wendet er sich um 1920 soziologischen Fragen zu, der Philosophie der Weltanschauungen und der Kulturphilosophie. Adorno spielt auf diese Epoche seines Denkens an. In den Jahren…
-
NOTIZEN zum Seegarten, Alexander Pope
Alexander Pope (1688-1744), einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. Dichter und Satiriker seiner Epoche, seiner Zeitgenossen und der herrschenden Lebensart, in der der Tradition des römischen Dichters Horaz. Satiren in Vers und Prosa, Übersetzungen und freie Neufassungen, Textausgaben, kunstkritische Schriften.Der Landschaftsgarten hat Pope zeitlebens beschäftigt, sowohl als praktischer Gärtner, als Planer und Berater,…
-
Notizen zu Adorno
Nehmt Euch ruhig Zeit zum Nachdenken u. lernt dabei zwei bedeutende Philosophen ADORNO-BLOCH beim „Streit“ auch um den Begriff „UTOPIA‘, erleben. Lbg Karl-Heinz Roethlein. Hier der link Recherche Anna Tretter 2020 zu Adornos Amorbach, T.W. Adorno Max Scheler (1874-1928), Philosoph. Nach seinen vornehmlich phänomenologischen Arbeiten und seiner einflußreichen materialen Wertethik, in der er die sittlichen…
-
Gerd Layer
Miltenberg oder Wildenberg Mit belegten Gegebenheiten nahm es Goethe in seinen historischen Dramen nicht immer so genau, ließ vielmehr dichterische Freiheit walten. So im „Götz von Berlichingen“, wo er den „Ritter mit der eisernen Hand“ 1525 in Gefangenschaft sterben lässt (er starb aber erst 1562 auf Burg Hornberg bei Neckarzimmern) und Kaiser Maximilian mit den…
-
Thomas Meinecke, Odenwald
Leseexemplar Wir gingen, Agathe, meine Mutter und ich,auf einem Höhenweg von rötlicher Sandsteinfarbe,wie sie mir von Amorbach vertraut ist.Aber wir befanden uns an der Westküste Amerikas. Theodor W. Adorno Von gleißendem Licht überflutet (gleichsam ausgestorben) liegt Amorbach in der Mittagshitze. Die lange, kurvenreiche Autofahrt durch den badischen, hessischen und bayerischen Odenwald hat die Studierenden ermüdet.…
-
Franziska Reinhuber
Ansprache nach der Enthüllung der Plakette am 7.10.2023 Theodor W. Adorno hatte glückliche Kindheitserinnerungen an Amorbach. Er war der Cousin meines Großvaters Franz Calvelli-Adorno. Sie waren beide Einzelkinder und sind alsKinder und Jugendliche viel zusammen gewesen. Es gibt ein schönes Buch im Inselverlag von Reinhard Pabst, das Theodors Kindheitserinnerungen an Amorbach beschreibt. Theodor lebte mit…
-
-
AMORBACH, english
Theodor W. Adorno, Ohne Leitbild – Parva Aesthetica – Seite 20-27: Amorbach Wolkmann : a mountain which is the image of its name, a giant friendly left over. It is now resting full length, broadly extended overlooking the small town to which it sends greetings from the clouds. – Gotthard : the lowest peak in…
-
NOTIZEN, Hermann Grab
zum Essay AMORBACH Hermann Grab (*Prag 1903, +New York 1949), Schriftsteller, Musikwissenschaftler, Pianist und Musiklehrer. Er entstammt einer großbürgerlichen Industriellenfamilie jüdischer Herkunft. Studium der Philosophie und Musik, mit den Abschlüssen Dr. phil. und Dr. jur. Für kurze Zeit Arbeit in einer Anwaltskanzlei, danach freier Journalist, Musikkritiker und Pianist. Von einer Konzertreise nach Paris im Februar…
-
Friedrich A. Uehlein
Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein, (1940-2024), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in freier Zusammenarbeit mit der FIA. Nachruf. Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein ist am 28. August 2024 verstorben. Sie finden den Nachruf hier. Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein, ein herausragender Vertreter der Philosophie, dessen wissenschaftliches Wirken und unermüdlicher Einsatz für die akademische Gemeinschaft in bleibender Erinnerung bleiben werden.Friedrich…
-
Parallel Situation
JAKUB PIŠEK, BEÁTA KOLBAŠOVSKÁ, BORIS VAITOVIČ, ADAM ALEZÁR, ĽUBOMÍR ŠTEC & Anna Tretter PARALLEL SITUATION kair.sk/parallel-situationKooperationsprojekt KAIR, Košice – Europäische Kulturhauptstadt 2013
-
3 Marktplatz
Der Marktplatz gilt als das eigentliche Zentrum von Amorbach, mit historischem Rathaus, fürstlichem Palais, Kirche St. Gangolf, sowie zwei ehemaligen Brauereigaststätten. Gleich hinter der Mariensäule findet man das aufwändig renovierte Debonhaus.
-
Philosophie der neuen Musik
Theodor W. Adorno. Eine Einführung Seminar/ Workshop mit Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein Samstag, 9. November 2019, 19:30 Uhr Musiksaal des Karl-Ernst-Gymnasiums Richterstr. 1 63916 Amorbach.
-
Volker Hacker
BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein/Taunus Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und sich dafür…
-
Amors Wiederkehr
RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN Im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage 2018 fand an diesem Ort eine Kunstaktion mit Bernd Damovsky statt.