Irmgard Acke Becker

Eine der aquarellierten Zeichnungen der Künstlerin zum Thema „Herbst“, die durchaus an ihre Batikarbeiten erinnern, sie sie bei ihrer letzten Ausstellung in Amorbach zeigte.

Wir trauern um unser Mitglied, Freundin, Künstlerin und Poetin IRMGARD ACKE BECKER (1936-2025)

Nov. – Dezember 2024 waren in Amorbach Zeichnungen und Verse ausgestellt.
Es erschien von IRMGARD ACKE BECKER Band 2

Irmgard Acke Becker, Vorgabe zur Eröffnungsrede, 2023:

! WIRKLICH UNWIRKLICH ?

Band 2 ist weiterhin erhältlich zum Preis von 10,- EUR

Präsentation und Ausstellung 30.11. bis 1.12.2024, adorno 2, Schmiedsgasse 14 in Amorbach

Broschüre Fabelhafte Verse – (Diese Auflage ist vergriffen)

Der Leu, Heft mit Versen von Irmgard Acke Becker

Abb. Der Leu, 2022, Schneiderpuppe, div. Materialien

Im Juni 2023 trug Acke Irmgard Becker bei der FIA ihre skurril-witzigen Verse aus dem ersten Band im Eutopischen Stadtpalais vor.

Die FIA (Freie Internationale Akademie) mit ihrer Vorsitzenden Anna Tretter hat in Amorbach schon mehrfach Bilder und Verse von Acke Irmgard Becker in kleinen, aber feinen Ausstellungen in einem atmosphärisch dichten, fast familiären Rahmen präsentiert. Nach knapp zwei Jahren ist es wieder einmal so weit, diesmal im neuen Raum der FIA, der mit seinem Interieur an Adorno und seine glänzend dokumentierte Liebe zum Barockstädtchen erinnert.
Die 1936 im thüringischen Rudolfstadt geborene Künstlerin und Lyrikerin Becker, die viele Jahre in Watterbach lebte und arbeitete, kommt diesmal aus Heidelberg an den Untermain. Zu sehen sind ihre kunstvollen aquarellierten Zeichnungen, auch Tierzeichnungen, die in ihrem Minimalismus manche Besucher an Picasso erinnern mögen.
Ganz wichtig aber: Die 88-Jährige, eine Schülerin des berühmten Karl Hubbuch, zeigt einen ganz unverwechselbaren eigenen Stil bei ihren Bildern und erst recht in ihren Gedichten. Nach Amorbach bringt sie den Band 2 ihrer Eigenpublikation „!Wirklich unwirklich?“ mit, und der Untertitel „Fabelhafte Verse“ bestätigt sich schon beim ersten Blick in das Bändchen.
Wer bei diesen oft witzig-skurrilen, meist kurzen und ganz unangestrengt gereimten Gedichten an Christian Morgenstern denkt, liegt nicht so ganz falsch, vor allem an seine „Galgenlieder“ und an seine Palmström-Gedichte mag sich so mancher Besucher erinnert fühlen, wenn man am Sonntag Acke Irmgard Becker beim lebendigen Vortragen ihrer Texte aus ihrem zweiten Lyrikband hört. So klingt beispielsweise die erste Strophe der „Zeitungsente“: „Ein dickes Mädchen aus Malente / fiel herein auf eine Zeitungsente. / Mit Entengrütze, so empfahl die Journaille / bekäme man eine schmale Taille.“

Auszüge aus einem Text von Heinz Linduschka, mit Titel: Kreativität kennt keine Altersgrenzen


»Die Dominante«, 49 x 74 cm, 2002 Batik-Farben auf Japan-Seide

BATIKBILDER
aus den Jahren 1990 – 2010

Kunst-Ausstellung vom 18. Juni bis 9. Juli 2023

Finissage am 9. Juli, 17 Uhr mit fabelhaften Versen

mit neuen fabelhaften Versen und
Musik für Violine (Olga Becker-Tkacz) und Kontrabass (Michael Tkacz),
Eutopisches Stadtpalais, Johannisturmstrasse 4 (Inh.: T. Hohlfeld), Amorbach

! WIRKLICH UNWIRKLICH ?

Ausstellung IRMGARD ACKE BECKER

Bilder, Verse

Eutopisches Stadtpalais  
(Inh.: Thomas Hohlfeld) 
Johannisturmstr. 4, 63916 Amorbach  

Ausstellung vom 26. Juni bis 17. Juli 2022 

Eröffnung am Sonntag, 26. Juni 2022 mit Musik und Versen