Veranstaltungen

  • Märchenstunde

    Märchenstunde

    mit Caroline Semma Die Märchenerzählerin Caroliné Semma kommt wieder nach Amorbach. Mit ihrem freien Erzählstil bannt sie nicht nur die Aufmerksamkeit der Kleinen, sondern erweckt auch das Kind im Erwachsenen. Man kann gespannt sein, welches Märchen sie dieses Mal aus ihrem zauberhaften Märchenbuch freilässt. Samstag, den 6. September 2025 Zeit: von 16 Uhr bis ca.…

    mehr …

  • Digitales Archiv

    Digitales Archiv

    Thomas Meinecke über Adorno nach Amorbach Auftaktveranstaltung Digitales Adorno-Archiv Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, Altes Rathaus Amorbach, Foyer THOMAS MEINECKE ÜBER ADORNO NACH AMORBACH. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Musiker und DJ liest ortsbezogene Passagen aus seinem Buch ODENWALD Fotos: Klaus Sartorius Weitere Infos: Flyer zum Digitalen Adorno Archiv In der Schmiedsgasse 14 in…

    mehr …

  • Flursäuberung

    Flursäuberung

    Aufruf Am Samstag, den 29. März 2025 treffen wir uns im Sommerberger Garten um 10h morgens und machen uns an die Arbeit. Wir freuen uns auf Eure / Ihre Unterstützung. Mehr Info SoBerGa

    mehr …

  • Jour Fixe

    Jour Fixe

    Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, den 14. September um 15h (bis ca. 16.30h) in adorno 2, Schmiedsgasse 14 in Amorbach statt, um uns mit den Werken von T.W. Adorno zu befassen. FINAL CUT – neue Filme aus dem digitalen Archiv Alle Interessierte sind dazu eingeladen. 13. Juli 2025 EXPERTENRUNDE mit Dr. STEFAN VOLK Dr.…

    mehr …

  • Irmgard Acke Becker

    Irmgard Acke Becker

    Wir trauern um unser Mitglied, Freundin, Künstlerin und Poetin IRMGARD ACKE BECKER (1936-2025) Nov. – Dezember 2024 waren in Amorbach Zeichnungen und Verse ausgestellt. Es erschien von IRMGARD ACKE BECKER Band 2 ! WIRKLICH UNWIRKLICH ? Band 2 ist weiterhin erhältlich zum Preis von 10,- EUR Präsentation und Ausstellung 30.11. bis 1.12.2024, adorno 2, Schmiedsgasse…

    mehr …

  • adorno 2

    adorno 2

    Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…

    mehr …

  • Bilder Sponsoren Trommler / Architekturvortrag

    Juni 2015 Vortrag von Alexander Müller (Architekt, München) über Architektur und Utopie, Freibadkiosk Amorbach Alexander Müller: Die nächsten 500 Jahre

    mehr …

  • Bilder Sponsoren Trommler / Freibadfest

    PERFORMANCE, Installation WASSERBOMBENKATAKPULT Helin Alas und Maximilian Schmölz haben das Schwimmbad sozusagen zu ihrem Forum, zu ihrer Bühne gemacht und zu einer Reihe von Inszenierungen Menschen eingeladen, die durch performative Vorstellungen zu hintergründigen, heiteren, herausfordernden Seherfahrungen aufforderten.

    mehr …

  • Adorno-Stipendien 2015

  • Reinhard Pabst

    Reinhard Pabst

    (geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…

    mehr …

  • Adorno-Stipendium 2017, D. Bauerle-Willert

    Adorno-Stipendium 2017, D. Bauerle-Willert

    Ansprache anlässlich der Ausklangveranstaltung zur Verabschiedung der Adorno-Stipendiaten Amorbach, Altes Rathaus, Foyer Nicole Jänes, Elizabeth Thallauer, Annika van Vugt Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Gründe, um nach Amorbach zu reisen. Theodor Adorno verbrachte hier, in der Sommerfrische, die schönsten Tage seiner Kindheit. Die Schriftstellerin Christine Scherer, die sich Adorno zu Ehren das Pseudonym Thea Dorn…

    mehr …

  • Thomas Meinecke

    Thomas Meinecke

    über Adorno nach Amorbach Auftaktveranstaltung Digitales Adorno-Archiv Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, Altes Rathaus Amorbach, Foyer THOMAS MEINECKE ÜBER ADORNO NACH AMORBACH. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Musiker und DJ liest ortsbezogene Passagen aus seinem Buch ODENWALD Fotos: Klaus Sartorius Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren und lebt heute bei München und in…

    mehr …

  • U We Claus

    U We Claus

    Biographische Notiz: Geboren 1958 in Oschatz, Sachsen; lebt am Niederrhein und in Todtmoos-Au im Schwarzwald.Arbeitet als Künstler sowie als Übersetzer und Publizist von Texten zur Kunst und zum Buddhismus.Ausbildung in Steinarbeiten bei Carl Giskes / FIU ab 1981.

    mehr …

  • Reinhart Buettner

    Reinhart Buettner

    Künstler, Theoretiker, Psychologe, Berater und DozentJahrgang 1945 / künstlerischer Privatunterricht / Studium generale in Frankfurt, Padua, Mainz, Paris und Darmstadt / akademischer Abschluss: Deutsches Diplom in Psychologie / seit 1966 Einzelausstellungen im In- und Ausland / Auszeichnungen, Stipendien und Einladungen als Visiting Scholar und Artist in Residence / Dozenturen an Akademien und Universitäten in Kiew-Ukraina,…

    mehr …

  • „Märchenstunde“

    „Märchenstunde“

    mit Caroliné Semma am Samstag, den 7. September 2024 in AmorbachZeit: von 16.00 – ca. 16.45 Uhr

    mehr …

  • Parallel Situation

    Parallel Situation

    JAKUB PIŠEK, BEÁTA KOLBAŠOVSKÁ, BORIS VAITOVIČ, ADAM ALEZÁR, ĽUBOMÍR ŠTEC & Anna Tretter PARALLEL SITUATION kair.sk/parallel-situationKooperationsprojekt KAIR, Košice – Europäische Kulturhauptstadt 2013

    mehr …

  • CUT-UPS  –  Fußnoten zum Friedenshasen bei Joseph Beuys

    CUT-UPS  –  Fußnoten zum Friedenshasen bei Joseph Beuys

    U We Claus FIU / FIA LECTURE im Franziskushaus,Hauptstr. 60, am Engelplatz, Miltenberg.Dauer ca. 3 Stunden, mit etwa 30 min. Pause inclusive

    mehr …

  • Hilfsfiguren

    Hilfsfiguren

    Buchvorstellung und Diskussion mit REINHART BUETTNER Künstler und Kunsttheoretiker Samstag, 9. Oktober 2021, 19 Uhr, Franziskushaus, Miltenberg, Hauptstr. 60, am Engelplatz. Eine Veranstaltung der Freien Internationalen Akademie Amorbach mit Unterstützung durch die Caritas Miltenberg

    mehr …

  • SERENDIPITY, Zufall und Einfall

    SERENDIPITY, Zufall und Einfall

    R E I N H A R T  B UE T T N E R Privat-Vorlesungen zur Kunst- und Gestaltungstheorie genannt „Die Artistenpredigten“ im Bureau der FIA in Amorbach, Weilbacherstr. 11Freitag 30. August 2019 19:30 Uhr

    mehr …

  • Volker Hacker

    Volker Hacker

    BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein / Taunus. Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und…

    mehr …

  • Artistenpredigten

    Artistenpredigten

    Privat-Vorlesungen zur Kunst- und Gestaltungstheorie genannt „Die Artistenpredigten“ im Bureau der FIA,   Freie Internationale Akademie Amorbach,  Weilbacher str. 11,  12. Juli 2019, 19:30 h

    mehr …

  • Unterfränkische  > Kultur < Tage

    Unterfränkische  > Kultur < Tage

    6.-22. Juli 2018  in Amorbach  FIA Tagesprogramme

    mehr …

  • Erika und Therese

    Erika und Therese

    Gunna Wendt Freitag, 21. Juni 2019, 19.30h AutorenlesungBuch & Papier Rohmann, Debonstr. 3d, Amorbach

    mehr …

  • klangkasten 2018/1

    klangkasten 2018/1

    02. und 03. januar 2018elektroakustisches improvisorium: thomas breuer (sampler, synth), caroline knöbl (percussion),wolfgang schliemann (percussion) und gäste.

    mehr …

  • Ein Europäisches Nymphaion

    Ein Europäisches Nymphaion

    – Die Quellen Europas Thomas Hohlfeld  30. September – 8. Oktober 2017  FIA Forum, Johannisturmstr. 4, Amorbach In   der   Ausstellung   wird   die   Sammlung   antiker Münzen gezeigt werden, die Thomas Hohlfeld seit 2013 zusammengetragen hat und die inzwischen über 1000 Stücke umfasst.

    mehr …

  • C. Montanus – Eine Wallfahrt nach Walldürn

    C. Montanus – Eine Wallfahrt nach Walldürn

    Herausgegeben von Henner Niemann und Manuel Trummer BuchvorstellungFreitag, 9. Juni 2017, 19.30 Uhr

    mehr …

  • Impossible Proyects

    Impossible Proyects

    Sebastian Alonso, Uruguay Fr 2. Juni 2017, 18.30 Uhr FIA-Forum Im Juni 2017 ist auf Einladung von Susanne Windelen und Jochen Fischer der uruguayische Multimedia Künstler Sebastian Alonso für einen Tag zu Gast in der Freien Internationalen Akademie in Amorbach.

    mehr …

  • Laternenfest

    Laternenfest

    2. Amorbacher Laternenfest mit großem Martinsfeuer im Seegarten „Lichter, die die Stadt erhellen, werden zu Lichtern der Hoffnung.“ 8. November 2015Projektleitung: Antje Bärwinkel-Tretter, Andus Emge In Kooperation mit verschiedenen Initiativen und mit Unterstützung der Stadt Amorbach und dem Fürstenhaus zu Leiningen sowie vielen anderen Aktiven freuen wir uns, dass das Amorbacher Laternenfest wieder im Seegarten…

    mehr …