Personen
-
Becker, Elisabeth
Elisabeth Becker-Heinrich, geb. 27. Sept. 1935 in Berlin, gest. in Amorbach Bisherige Veröffentlichungen in: Das Deutsche Lichtbild 1959 und 1960, Magnum, Radius, Die Kultur, Atlantis, Klaus Franken: „Jugend in Beruf und Freizeit“, sowie in der Sammlung Edward Streichens im Museum of Modern Art, New York und auf der Fotokina 1958 (Jahresschau und „Jugend fotografiert“). Fotos…
-
Friedrich A. Uehlein
Wir widmeten die Veranstaltung Rundgang „Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno. Eine Ortserkundung mit neuen Funden“ von und mit Reinhard Pabst (Montabaur) im Alten Rathaus, Foyer am 10. 11. 2024 zur Konzeptvorstellung von adorno 2 der Erinnerung an den gebürtigen Amorbacher Prof. Friedrich A. Uehlein, der am 28. Oktober 84 Jahre alt geworden wäre. Professor Dr.…
-
Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno
Eine Ortserkundung mit neuen Funden von und mit Reinhard Pabst (Montabaur) 10. November 2024, Altes Rathaus, Foyer, AmorbachGrußworte stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Härtel Konzeptvorstellung adorno 2, Anna Tretter Auf dem Rundgang hat Reinhard Pabst jüngste, überraschende Ergebnisse seiner Recherchen vorgestellt. Dazu zählen unbekannte biografische Informationen ebenso wie Neues zum vielfältigen Echo, das Adornos Text über Amorbach…
-
Symposium 2012
Am 24. November 2012 sprachen im Rahmen eines Symposiums im fürstlichen Grünen Saal im Schloß Amorbach, die eingeladenen Gäste Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie Nürnberg, Herr Prof. Matthias Wähner, Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Jochen Fischer, Goethe Universität Frankfurt, Prof. Susanne Windelen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die drei Initiatoren Maria…
-
Reinhard Pabst
(geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…
-
Thomas Meinecke
über Adorno nach Amorbach Auftaktveranstaltung Digitales Adorno-Archiv Sonntag, 10. August 2025 um 11 Uhr, Altes Rathaus Amorbach, Foyer THOMAS MEINECKE ÜBER ADORNO NACH AMORBACH. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Musiker und DJ liest ortsbezogene Passagen aus seinem Buch ODENWALD Fotos: Klaus Sartorius Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren und lebt heute bei München und in…
-
U We Claus
Biographische Notiz: Geboren 1958 in Oschatz, Sachsen; lebt am Niederrhein und in Todtmoos-Au im Schwarzwald.Arbeitet als Künstler sowie als Übersetzer und Publizist von Texten zur Kunst und zum Buddhismus.Ausbildung in Steinarbeiten bei Carl Giskes / FIU ab 1981.
-
Reinhart Buettner
Künstler, Theoretiker, Psychologe, Berater und DozentJahrgang 1945 / künstlerischer Privatunterricht / Studium generale in Frankfurt, Padua, Mainz, Paris und Darmstadt / akademischer Abschluss: Deutsches Diplom in Psychologie / seit 1966 Einzelausstellungen im In- und Ausland / Auszeichnungen, Stipendien und Einladungen als Visiting Scholar und Artist in Residence / Dozenturen an Akademien und Universitäten in Kiew-Ukraina,…
-
Volker Hacker
BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein / Taunus. Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und…
-
Amors Wiederkehr
RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN Im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage 2018 fand an diesem Ort eine Kunstaktion mit Bernd Damovsky statt.