adorno 2

  • Gerhard Bartsch

    Gerhard Bartsch

    Dialektik der Einkehr – Adorno trifft Odysseus Gerhard Bartsch (geb. 1943 in Dresden) war 23 Jahre lang Professor für Kunst- und Designgeschichte in Hamburg. Im FIA Forum (ehemaliger FIA Raum, 2014-2019) präsentierte Gerhard Bartsch im November 2015 Bilder von seinen imaginären Reisen mit Filzstift auf dem Untergrund seiner erarbeiteten Matrix zur Dialektik der Einkehr Er…

    mehr …

  • Digitales Adorno Archiv

    Digitales Adorno Archiv

    In der Schmiedsgasse 14 in Amorbach, gegenüber der Gedenktafel befindet sich das digitale Adorno Archiv. Neben den renovierten Möbeln aus der Fürsten-Suite, die uns freundlicherweise das Fürstenhaus zu Leiningen überlies, sind hier einige wichtige und einmalige Archivalien, u. a. die Gesamtausgabe seines Werkes zu finden.Dieser Ort (adorno 2 genannt) ist mit einer kleinen, experimentellen Art…

    mehr …

  • Jour Fixe

    Jour Fixe

    Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unsem nächsten Treffen am SONNTAG, den 13. JULI 2025, 15 Uhr in DEN RÄUMLICHKEITEN DER FIA ADORNO 2, SCHMIEDSGASSE 14 IN AMORBACH EXPERTENRUNDE mit Dr. STEFAN VOLK:„Zwischen Offenbarung und Lehre. Benjamins Zeichenbegriff mit einem Ausblick auf Adorno.“In dem Vortrag geht es um Walter Benjamins Aufsätze „Über Sprache überhaupt und…

    mehr …

  • Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno. Eine Ortserkundung mit neuen Funden

    Adornos Amorbach und Amorbachs Adorno. Eine Ortserkundung mit neuen Funden

    von und mit Reinhard Pabst (Montabaur) 10. November 2024, Altes Rathaus, Foyer, AmorbachGrußworte stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Härtel Konzeptvorstellung adorno 2, Anna Tretter Auf dem Rundgang hat Reinhard Pabst jüngste, überraschende Ergebnisse seiner Recherchen vorgestellt. Dazu zählen unbekannte biografische Informationen ebenso wie Neues zum vielfältigen Echo, das Adornos Text über Amorbach (1966) ausgelöst hat: z. B.…

    mehr …

  • adorno 2

    adorno 2

    Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…

    mehr …

  • Symposium 2012

    Symposium 2012

    Am 24. November 2012 sprachen im Rahmen eines Symposiums im fürstlichen Grünen Saal im Schloß Amorbach, die eingeladenen Gäste Prof. Ottmar Hörl, Präsident der Akademie Nürnberg, Herr Prof. Matthias Wähner, Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Jochen Fischer, Goethe Universität Frankfurt, Prof. Susanne Windelen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und die drei Initiatoren Maria…

    mehr …

  • Reinhard Pabst

    Reinhard Pabst

    (geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…

    mehr …