adorno 2

Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert.

Mehr Infos: Adorno-Gedenktafel, 2023

Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort zu schaffen, in dem die Möbel aus dem Adorno-Zimmer, einige wichtige und einmalige Archivalien, die Gesamtausgabe seines Werkes und eine Fotoserie gezeigt werden könnten. Dieser Ort (adorno 2 genannt) ist mit einer kleinen, experimentellen Art von Galerie verbunden, um die Auseinandersetzung mit Kunst, Gesellschaft und Musik, die Theodor Wiesengrund-Adorno zeitlebens wichtig war, in seinem Sinne lebendig zu halten und weiterzuführen.
Verantwortlich für dieses Projekt ist die FIA e.V. in Verbindung mit der Gemeinde Amorbach.

Diese schöne und inhaltlich bedeutsame touristische Attraktion sei hiermit ihrer Aufmerksamkeit und Unterstützungsbereitschaft herzlich empfohlen.

RETURN – Mit Adornos Augen sehen – Blick aus Adornos Fürstensuite, Zimmer Nr. 3, 1. Stock, ehem. Hotel Post
Foto: Anna Tretter 24. 9. 2013

adorno 2 ist eine Erinnerungsstätte und ein kleines Archiv für alle, die an Theodor W. Adorno (1903-1969) interessiert sind. Erfahren Sie mehr über ihn und sein „Lieblingsstädtchen“ Amorbach, dem er lebenslang verbunden blieb.

Ein Jour fixe, zu dem öffentlich eingeladen wird, um Adornos Werk zugänglich zu machen und zu diskutieren findet jeden 2. Sonntag im Monat um 15 Uhr in der Schmiedsgasse 14 in Amorbach statt.

Für diese neu entwickelte Konzeptidee benötigen wir weiterhin Unterstützung für Raummiete und für die Umsetzung von Projekten.
Sie können über diesen Link das Projekt unterstützen: Gemeinsam für Euch adorno 2
Wir würden uns über Ihr Interesse freuen.
T. 09373 3851
Email: info@fia-amorbach.de