BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO
Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein / Taunus.
Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno
in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach
„Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und sich dafür emphatisch entschuldigte. Er hielt, als Dschingis Khan verkleidet, ein besonders süßes Mädel umschlungen, die als seine gegenwärtige Favoritin galt.“
(Michael Rutschky in der TAZ vom 11.12.2003 – https://taz.de/!667269/)
Foto: Volker Hacker, T.W. Adorno1963 auf dem Soziologenball
Recherche: TWA kam auf Einladung von Volker Hacker verkleidet und mit seiner damaligen Freundin,
links: Eva von Pilgrim, später Oertel, ins Studentenhaus (gegenüber dem Haupthaus der Goethe Uni, Saal im 1. Stock, im EG war die Mensa, Asta, Aufenthaltsräume, etc.) zum Fachschaftsball des Instituts für Sozialforschung an der Goethe Uni in Frankfurt.
Rechts: eine Psychologiestudentin namens Hübner* (weitere Identität unbekannt, studierte im Parallelinstitut Psychologie in FF, Freundin von Hackers damaligem Bekannten, der inzwischen auch nicht mehr auffindbar, ohne Spuren verschwunden ist. …
Volker Hacker:
…* „und die froh war mit Adorno auf dem Foto zu sein“,
„TWA liebte Bälle“.
„Seine Freundin E.v.P. kam zu jeder Vorlesung, immer ein/zwei Minuten später, sie setzte sich, und TWA nickte ihr dann zur Begrüßung freundlich zu.“
… von Reinhard Pabst weiß ich: „Eva Oertel spielte m. W. in Alexander Kluges Film
„Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“ (1968) mit.
Zum 50. Todestag des Philosophen T.W. Adorno, 6. August 2019
Wo Adorno Heimat fühlte Deutschlandfunk Kultur
amorbach, adornit-aus-hollywood wdr3 Hoerspiel (nicht mehr online)
Lasst uns über das Entscheidende reden: Kapitalismus! T-online.de