Adorno

  • Jour Fixe

    Jour Fixe

    Herzliche Einladung für alle Interessierte zu unsem nächsten Treffen am SONNTAG, den 8. JUNI 2025, 15 Uhr in DEN RÄUMLICHKEITEN DER FIA ADORNO 2, SCHMIEDSGASSE 14 IN AMORBACH ZU EINEM FORTLAUFENDEN MONATLICHEN TREFFEN, jeden 2. Sonntag im Monat, über THEODOR WIESENGRUND ADORNO. Nach der Einführung zur Person und Werdegang von T. W. ADORNO, moderiert von…

    mehr …

  • adorno 2

    adorno 2

    Nachdem das sogenannte Adorno-Zimmer im ehemaligen Hotel Post nach Renovierung und Umgestaltung weggefallen war, konnte die Interessengemeinschaft „Adornos Amorbach“ eine Tafel in der Schmiedsgasse anbringen, die an den Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ und an seine Liebe zu unserem Städtchen erinnert. Genau gegenüber hat sich jetzt (2024) die Möglichkeit ergeben, zusätzlich einen an den Philosophen erinnernden Ort…

    mehr …

  • Reinhard Pabst

    Reinhard Pabst

    (geb. 1963 in Limburg/Lahn) ist Herausgeber des Insel-Taschenbuchs »Theodor W. Adorno: Kindheit in Amorbach« (3. Aufl. 2020) und hat sich seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder mit Adornos Amorbacher »Hinter- und Wiesengründen« (Werner Krauss) beschäftigt. 2020 Adornos AMORBACH. Am 19. September fand die Auftaktveranstaltung Adornos Amorbach Rundgang am Bahnhof in Amorbach mit einer zweistündigen…

    mehr …

  • Seegarten

    Blickt man vom Rand des Schloßplatzes nach Südwesten, über die leicht abfallende Wiese und eine Gruppe für sich stehender Bäume auf den Weiher hinab und über ihn hinweg, so sieht man den Seegarten in seiner ganzen Erstreckung. Der Standpunkt, der diese Sicht erlaubt, liegt in dem „kleinen, überschaubaren Abschnitt“, den die Vedute freigegeben hat.Bis zu…

    mehr …

  • Die Vedute des Konventbaus

    [Th.W. Adorno, AMORBACH, in: Ohne Leitbild – Parva Aesthetica – S. 20] Wenn man von Süden her über den Weiher im Seegarten schaut, geht der Blick zwischen dem östlichen Ufer, das mit seinem dichten Bewuchs von Sträucher und Bäumen sehr schnell in die Höhe führt, und dem lichteren, linken Rand mit seinem Uferweg hart am…

    mehr …

  • Notizen

    Notizen

    Nehmt Euch ruhig Zeit zum Nachdenken u. lernt dabei zwei bedeutende Philosophen ADORNO-BLOCH beim „Streit“ auch um den Begriff „UTOPIA‘, erleben. Lbg Karl-Heinz Roethlein. Hier der link Recherche Anna Tretter 2020 zu Adornos Amorbach, T.W. Adorno Max Scheler (1874-1928), Philosoph. Nach seinen vornehmlich phänomenologischen Arbeiten und seiner einflußreichen materialen Wertethik, in der er die sittlichen…

    mehr …

  • The Convent Building

    Text: Friedrich A. Uehlein 2020-2021 [Th.W. Adorno, AMORBACH, in: Ohne Leitbild – Parva Aesthetica –p. 20] When looking from the south across the lake in the Seegarten, the view ranges from the eastern bank, which, with its thick growth of bushes and trees rises quite fast, and the left bank with its path close to…

    mehr …

  • Philosophie der neuen Musik

    Philosophie der neuen Musik

    Theodor W. Adorno. Eine Einführung Seminar/ Workshop mit Prof. Dr. Friedrich A. Uehlein   Samstag, 9. November 2019, 19:30 Uhr Musiksaal des Karl-Ernst-Gymnasiums   Richterstr. 1   63916 Amorbach.

    mehr …

  • Volker Hacker

    Volker Hacker

    BIOGRAPHISCHES UND BEDEUTUNG von T.W. ADORNO Diskurs am 9. August 2019 mit Volker Hacker, Soziologe, Königstein/Taunus Berichte eines Schülers (1960-65) von T.W. Adorno in der Werkstatt von Anna Tretter, Weilbacherstr. 11, Amorbach „Auf einem Faschingsball widerfuhr dem Studenten, der ich einst war, die Ehre, dass ihm Adorno beim Tanzen auf den Fuß trat und sich dafür…

    mehr …

  • Amors Wiederkehr

    Amors Wiederkehr

    RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN Im Rahmen der Unterfränkischen Kulturtage 2018 fand an diesem Ort eine Kunstaktion mit Bernd Damovsky statt.

    mehr …