Max Scheler (1874-1928), Philosoph. Nach seinen vornehmlich phänomenologischen Arbeiten und seiner einflußreichen materialen Wertethik, in der er die sittlichen Werte als objektive Wesenheiten mit objektiver Geltung zu erweisen sucht, wendet er sich um 1920 soziologischen Fragen zu, der Philosophie der Weltanschauungen und der Kulturphilosophie. Adorno spielt auf diese Epoche seines Denkens an. In den Jahren bis zu seinem Tod begründet Scheler die Wissenssoziologie, die dem Zusammenhang der Formen des Wissens und des Ethos sozialer Gruppen nachgeht.
Seine letzte veröffentliche Schrift, DIE STELLUNG DES MENSCHEN IM KOSMOS (1927/1947), ist Grundlegung und Entwurf einer philosophischen Anthropologie.
Max Scheler (1874-1928), philosopher.
After is predominantly phenomenological writings and his influential materiale Wertethik (ethics of objective values) he turned in the 1920ies to sociological questions, the philosophy of the Weltanschauungen (world views), and to Kulturphilosophie (forms of culture). Adorno refers indirectly to this phase of Scheler’s career.
During the last phase, up to his death in 1928, he developed a sociology of knowledge (Wissenssoziologie) and a fundamental anthropology (DIE STELLUNG DES MENSCHEN IM KOSMOS).
Text, Translation Friedrich A. Uehlein, 2021